...Blockhütte...Namsos
der Regen ist extrem

Wir sind nach Namsos gefahren, in der Nacht hatte ich eine Blockhütte gebucht (inkl. WC und Dusche). Die Regenmenge war so heftig angesagt, dass ich nicht wollte, dass die Kinder zu den Sanitären Anlagen laufen müssen. Ich denke nach 15h Dauerregen gibt es da keine bessere Entscheidung. Die Fahrt war kurz und es war auch mal schön - in Ruhe zum nächsten Ort zu fahren. Die nächsten Tage habe ich bereits grob geplant, dazu aber später mehr.
Angekommen in Namsos haben wir in einem wunderschönen Café zu Mittag gegessen. Übrigens das Café war so ganz anders und es hätte Dir (S.J) eine große Freude bereitet. Den Kindern habe ich versprochen ins Hallenbad zu gehen. https://namsos.kommune.no/oasen-namsos/.
Das Bad ist direkt in einen Berg gebaut werden. Es ist nicht groß, aber ausreichend und eine willkommene Abwechslung. Nachdem die Zwillinge ihr Seepferdchen leider nicht machen konnten (wegen Corona), habe ich den Bademeister gefragt, ob es so etwas in Norwegen gibt.
Gibt es natürlich ;-) - ein wenig anders, aber es gibt etwas.
Amelie war gleich Feuer und Flamme - sie hat ihr Pinguin Abzeichen und ein Abzeichen für das Schwimmen von 25m bekommen. Die Freude war groß und mit voller Stolz haben wir zu Hause und in München angerufen. Das Wetter ist weiterhin noch 2 Tage schlecht angesagt, so habe ich direkt eine Nacht verlängert und wir gehen nochmals Schwimmen. Kinder sind norwegenweit bis zum Alter von 10 Jahren vom Eintrittsgeld in Schwimmbädern befreit. Gut gelaunt sind wir in der Hütte angekommen. Die Ausstattung ist sehr gut und es lässt es sich auch trotz schlechtem Wetter mit viel Bastelmaterial aushalten.
Das Bild ist noch vorm Regen aufgenommen worden. Mittlerweile tritt der See vor der Hütte über die Ufer.
Glücklicherweise habe ich viele Buchtipps für unsere Reise bekommen, so dass wir nach "..kleiner grüner Drache..." mit Pu der Bär beginnen können. Danke Dir S.J.
Wohin geht die Fahrt weiter? Wir verlassen die Hauptroute und folgen einer ruhigen Route am Meer. Hier werden wir am Lichterfjord vorbeikommen und am Freitag oder Samstag eine Hütte am Meer buchen. Danach geht es ein Stück wieder zurück zu dem Borgefjell National Park.
In diesem Park züchten die Samen (einer der Urvölker von Norwegen) ihre Rentiere und die Hoffnung ist einfach da, dass wir eine Herde antreffen werden. Der Park ist nur für erfahrende Wanderer und viele Touristen sind nicht zu erwarten. Es gibt eine einfache Route zu gehen, die werde ich mit den Kindern in Angriff nehmen. Aufgrund der hohen Anzahl an Rentieren ist mit Bären zu rechnen. Meine Bärenglocke habe ich natürlich zu Hause vergessen, aber bei 3 Kindern ist der Geräuschpegel eh hoch :-)und somit gehe ich von einer geringen Gefahr aus (prüfe ich aber nochmals in der Parkinfo). Des Weiteren gibt es noch Bergforellen in dem Park und die würde ich gerne erwischen (da sie doch schon sehr selten geworden sind). Mit der Hoffnung, dass wenig Touristen, diesen doch unbekannten Park anfahren - werden wir uns auf den Weg machen. Mit dem Blick auf die Aurora App, um doch zeitnah ein Nördlich zu entdecken.....