... ruhiger Tag und neue Planung ...
einfach mal nichts tun :-)

Die Sonne ist so gegen 2 Uhr untergegangen und die hellen Nächte sorgen für weniger Schlaf. Wir genießen die Zeit im Haus, die Kinder haben jede Menge Spielzeug und norwegische Bücher gefunden. Ich genieße die Zeiten den Bulli neu zu sortieren und die Wäsche zu machen. Wir leben heute richtig in den Tag hinein.
Nebenbei habe ich mich mit dem Thema Gletscher-Tour nochmals beschäftigt, es gibt viele Gletscher aber nur im Jostedalsbreen Nationalpark werden Touren für Familien angeboten. Wir sind vorbeigefahren, da alle Touren bereits ausgebucht waren.
In der Beschreibung wird auch daraufhingewiesen, dass die Kinder min. 4 Jahre sein müssen. Ich habe dann bei den Bergführern angerufen. Nachdem ich dem Bergführer erzählt habe das Leonie den Preikostollen raufgewandert ist, stand fest sie darf auf dem Gletscher.
Mir ist es wichtig, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, dass es nicht zu stressig wird, weil ggf. andere Kinder schneller sind. So haben wir uns darauf verständigt, dass uns ein Bergführer alleine führt. Das finde ich besser, denn es nimmt mir ein wenig den Druck, sollte Leonie einfach nicht mehr mögen. Steigeisen für sie haben wir final gefunden und so kann es am 12. August mit einem Boot zum Gletscher gehen. Leonie freut sich auf die Bootsfahrt, die Zwillinge auf die Schneeball-Schlacht und ich gehe von einem wunderschönen Ausflug aus. Noch schnell einen Platz auf dem Campground im Nationalpark gebucht und so werden wir am 12.8. sehr sehr früh losfahren. Die Kinder werden im Auto schlafen und ich freue mich auf die Tour.
Nachdem ich die Wintersachen ganz unten im Bulli verstaut habe, musste ich nochmals umpacken. Handschuhe, Mütze, lange Unterwäsche sind Pflicht. Die Zwillinge bekommen Gletscher-Brillen vom Bergführer geliehen und Leonie hat ihre gute Sonnenbrille. Somit sind wir gut ausgerüstet. Wir sind nochmals nach Stryn gefahren, haben ein wenig eingekauft (inkl. 3 norwegischer Flaggen). Leonie ist die ganze Stadt mit der Flagge herumgelaufen - zur Freude der Norweger. Jetzt muss man wissen, dass wir aufgrund der Blonden Haare zumeist als Skandinavier identifiziert werden. Fast ungläubig sind die Norweger, wenn wir nicht norwegisch sprechen. Ich kenne das bereits von meinem Studium in Schweden.
Morgen wird nochmals ein sehr ruhiger Tag....